Der ife Rohstoffwert Europa stellt für Europa ähnlich wie der Kieler Rohstoffwert Milch für Deutschland die Verwertung der Milch basierend auf den Notierungen für Butter (Blockware) und Magermilchpulver (Lebensmittelqualität) dar. Er ist daher auch ein wichtiger Frühindikator für die Milchpreisentwicklungen in Europa. Er gilt für eine Standardmilch mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß, ab Hof des Milcherzeugers, ohne Mehrwertsteuer, d.h. durchschnittliche Erfassungskosten vom Milcherzeuger bis zur Molkerei in Höhe von 1,4 Cent je kg Milch sind berücksichtigt. Berechnungsbasis sind die Notierungspreise für Butter und Magermilchpulver in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden.
Zugleich ist der ife Rohstoffwert Europa bei Nutzung der Terminbörse EEX eine relevante Information, denn die auslaufenden Kontrakte werden mit dem wöchentlich mit ausgewiesenen Butter-Index bzw. Magermilchpulver-Index glattgestellt. Diese Basiswerte gehen in die Berechnung des ife Rohstoffwertes Europa ein, so dass der ife Rohstoffwert Europa zugleich den Kassamarkt der EEX-Terminkontrakte umgerechnet in einen Rohstoffwert widerspiegelt.
Der Europäische Rohstoffwert Milch wird einmal wöchentlich berechnet. Der Europäische Rohstoffwert ist kostenpflichtig. Um aktuelle Werte zu beziehen, setzen Sie sich bitte mit uns per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) in Verbindung.